top of page
Inhouse Agile Coach Weiterbildung 4-tägig

Inhouse Agile Coach Weiterbildung 4-tägig

Werdet Agile Coaches und führt Teams erfolgreich durch die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. In dieser intensiven 4-tägigen Weiterbildung lernt ihr alles, was ihr als Agile Coaches wissen und können müsst, um Teams effektiv zu unterstützen und agiles Arbeiten in eurer Organisation zu verankern. Der Kurs bietet euch fundierte Kenntnisse in den verschiedenen Rollen eines Agile Coaches – als Coach, Trainer, Berater und Teamentwickler. Tauscht euch mit anderen erfahrenen Agilisten aus. Jede/r Teilnehmer/in ist zertifiziert als Scrum Master oder Product Owner und hat in dieser Rolle auch bereits gearbeitet. 

 

Kursinhalte:


Agilität und die Agile Coaches

  • Umgang mit einer komplexen Umwelt: Versteht die Dynamik und Komplexität moderner Arbeitsumgebungen.
  • Mindset: Agile Werte und Prinzipien: Lernt die Grundwerte und Prinzipien kennen, die der Agilität zugrunde liegen.
  • Die verschiedenen Haltungen der Agile Coaches: Entdeckt die unterschiedlichen Perspektiven und Ansätze, die Agile Coaches einnehmen können.


Agile Coaches als Coaches

  • Coachees als Experten für sich selbst: Fördert Selbstreflexion und Selbstführung bei euren Coachees.
  • Das Coachinggespräch hin zur Veränderung: Erlernt Techniken und Methoden für wirkungsvolle Coachinggespräche.
  • Einzel- und Gruppencoachings im agilen Kontext: Praktische Ansätze für das Coaching von Individuen und Teams in agilen Umgebungen.


Agile Coaches als Trainer

  • Rollen, Events und Artefakte in Scrum: Erhaltet detailliertes Wissen über Scrum, das Rückgrat vieler agiler Frameworks.
  • Kanbans Werte und Prinzipien anhand eines Kanban-Boards erklärt: Versteht die Grundlagen von Kanban und wie es in der Praxis angewendet wird.
  • Einblicke in Design Thinking: Lernt, wie Design Thinking das agile Arbeiten ergänzt und Innovationen fördert.


Agile Coaches als Berater

  • Führungskräfte als Servant Leader: Unterstützt Führungskräfte dabei, in ihrer Rolle als Servant Leader zu wachsen.
  • Agile Zusammenarbeit skalieren: Lernt Strategien, um Agilität erfolgreich über mehrere Teams hinweg zu skalieren.
  • Agile Strategie und Portfolio: Entwickelt agile Strategien und Portfolio-Management-Techniken.
  • Agile Transformationen: Erhaltet Werkzeuge und Methoden, um agile Transformationen in Organisationen voranzutreiben.

 

Teams

  • Charakteristiken agiler Teams: Versteht die Merkmale und Dynamiken erfolgreicher agiler Teams.
  • Der Weg zum High Performance Team: Erlernt, wie ihr Teams zu Höchstleistungen führt.
  • Changemanagement im Team: Entwickelt Fähigkeiten im Umgang mit Veränderungen innerhalb von Teams.
  • Umgang mit Widerständen, Konflikten und Dysfunktionen: Löst effektiv Konflikte und überwindet Teamdysfunktionen.


Trainingsformat:

  • 4-Tages Training mit praxisorientierten Übungen und intensiven Diskussionen
  • Maximal 10 Teilnehmer pro Trainingseinheit

 

Perfekt für alle, die ihre Rolle als Agile Coaches vertiefen möchten und Teams durch agile Transformationen führen wollen. Werdet zu den Experten, die eure Organisation braucht, um agiles Arbeiten erfolgreich zu etablieren.

Voraussetzungsempfehlung für Ihre Ausschreibung: Zertifizierung und mindestens 6 Monate Praxiserfahrung als Scrum Master oder Product Owner

  • Infos

    Inhouse Trainings werden entweder an ihrem Firmensitz oder in einer von Ihnen in Absprache mit uns angemieteten Location. Bitte beachten: Wir benötigen für sämtliche Trainings ausreichend Platz, einen Beamer oder großen Screen und Whiteboards oder Flipcharts.

    Gerne kümmern wir uns auf Anfrage auch um eine inspirierende Location und ein gesundes Catering.

    Hybride Trainings, also mit Teilnehmern vor Ort und weiteren per Videokonferenz, haben sich als suboptimal herausgestellt. Sollte dies dennoch gewünscht sein, brauchen wir vorab die Info, damit wir das entsprechende Video- und Audio-Equipment mitbringen.

  • Stornierung

    Bis zu 10 Werktage vor Kursbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Bei einer späteren Stornierung fallen 50% der Kursgebühren an. Wir bitten um Verständnis, da diese Arbeitstage nicht kurzfristig anderweitig verkauft werden können und wir gegenüber unseren Trainern in der Pflicht stehen, ein verlässliches Einkommen zu generieren. 

    Die Kosten für bereits gebuchte Locations und Catering stellen wir in Rechnung gemäß der Stornierungsmöglichkeiten beim Drittanbieter.

€9.990,00Preis
bottom of page