top of page
KIÖV Special: KI für Öffentliche Verwaltungen - Basis 1-tägig

KIÖV Special: KI für Öffentliche Verwaltungen - Basis 1-tägig

KI-Basistraining für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung

 

Möchten Sie die Vorteile von Künstlicher Intelligenz in Ihrem Arbeitsalltag in der öffentlichen Verwaltung nutzen, ohne IT-Experte zu sein? Unser KI-Basistraining richtet sich speziell an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in deutschen Verwaltungen. Der Kurs vermittelt Ihnen die praxisrelevanten Grundlagen der KI und zeigt, wie Sie diese sofort in Ihren täglichen Arbeitsprozessen einsetzen können. Ob Bürgerdienste, interne Verwaltungsprozesse oder Dokumentenmanagement – KI bietet Ihnen neue Möglichkeiten, effizienter zu arbeiten.

 

Kursinhalte:

 

Einführung in KI für die Verwaltung

  • Überblick über die wichtigsten KI-Tools wie Microsoft 365 Copilot und ChatGPT: Erste Schritte für Ihren Arbeitsalltag.
  • Warum KI in der Verwaltung? Verstehen Sie die Vorteile, den Nutzen und räumen Sie häufige Bedenken aus dem Weg.
  • Zukunft der Verwaltung: Wie KI den öffentlichen Sektor in Zeiten von Personalmangel und Digitalisierung unterstützen kann.

 

Rechtliche Rahmenbedingungen

  • KI und DSGVO: Welche Datenschutzanforderungen gelten bei der Anwendung von KI? Lernen Sie die Anforderungen der DSGVO kennen und wie Sie personenbezogene Daten bei der KI-Nutzung schützen.
  • KI und Urheberrecht: Welche Inhalte dürfen Sie mit Hilfe von KI erstellen? Verstehen Sie die urheberrechtlichen Vorgaben, die Sie bei der Text-, Bild- oder Datenverarbeitung beachten müssen.
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Worauf muss bei der Nachvollziehbarkeit von KI-basierten Entscheidungen geachtet werden, um Rechtssicherheit zu gewährleisten?

 

Grundlagen der KI-Nutzung

  • Der Prompt: So formulieren Sie klare Anfragen an die KI.
  • Einführung in Zero-, One- und Few-Shot-Learning: KI richtig anleiten.
  • Die Rolle der KI als „digitaler Assistenz“: Wie Sie KI als Unterstützer für alltägliche Aufgaben nutzen.

 

Toolspezifische Inhalte bearbeiten wir bei Nutzung von Microsoft Copiloten oder ChatGPT. In Falle einer eigenständingen KI Umgebung trainieren wir den effektiven Umgang mit LLMs und geben den Teilnehmenden das Handwerkszeug, grundsätzlich mit jedem chatbasierten LLM zu arbeiten.

 

Auswahl: Microsoft 365 Copilot oder ChatGPT oder das von Ihnen genutze Tool in der Verwaltung

 

Option 1:

Erste Schritte mit Microsoft 365 Copilot

 

  • Einführung in das Tool und seine Benutzeroberflächen.
  • Anwendung in Verwaltungsszenarien:
    • E-Mail-Kommunikation
    • Protokolle
    • Terminmanagement
    • Recherche und Zusammenfassungen
    • Rechtliche Prüfung

 

Option 2:

Erste Schritte mit ChatGPT

 

  • Grundlagen und Funktionalitäten.
  • Nutzungsszenarien in der Verwaltung:
    • E-Mail-Kommunikation
    • Protokolle
    • Terminmanagement
    • Recherche und Zusammenfassungen
    • Rechtliche Prüfung
    • Standardvorgänge beschleunigen
  • Bei ChatGPT Plus Zugang:
    Eigene GPTs erstellen und für spezifische Aufgaben in der Verwaltung anpassen.

 

Option 3:

Tool-unabhängige Übungen zur Arbeit mit LLMs

 

  • Nutzungsszenarien in der Verwaltung:
    • E-Mail-Kommunikation
    • Protokolle
    • Terminmanagement
    • Recherche und Zusammenfassungen
    • Rechtliche Prüfung
    • Standardvorgänge beschleunigen

 

Trainingsformat

1-Tages-Training mit praxisnahen Übungen

Maximal 12 Teilnehmer pro Trainingseinheit

Zugang zu den ausgewählten KI-Tools ist erforderlich

 

Zielgruppe:

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die ihre täglichen Prozesse mit Hilfe von KI effizienter gestalten möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur die Bereitschaft, neue digitale Werkzeuge kennenzulernen und in Ihrem Arbeitsalltag anzuwenden. Lernen Sie die Grundlagen, entdecken Sie nützliche Tools und setzen Sie das Gelernte direkt in Ihrer Behörde um!

  • Infos

    Reise- und Übernachtungskosten unserer TrainerInnen sind im Preis inbegriffen.

    Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.

    Inhouse Trainings werden entweder an ihrem Firmensitz oder in einer von Ihnen in Absprache mit uns angemieteten Location. Bitte beachten: Wir benötigen für sämtliche Trainings ausreichend Platz, einen Beamer oder großen Screen und Whiteboards oder Flipcharts.

    Gerne kümmern wir uns, in Absprache mit Ihnen, auch um eine inspirierende Location in Ihrer Nähe und ein gesundes Catering. 

    Unsere Trainings bieten wir auch ortsunabhängig online an. Hierfür nutzen wir professionelle Tools und Technologien wie MS Teams, Meeting Owl, Miro und weitere.

    Hybride Trainings, also mit Teilnehmern vor Ort und weiteren per Videokonferenz, haben sich als suboptimal herausgestellt. Sollte dies dennoch gewünscht sein, beispielsweise bei erkrankten Teilnehmern, brauchen wir vorab die Info, damit wir das entsprechende Video- und Audio-Equipment mitbringen.

  • Stornierungsrichtlinie

    Bis zu 10 Werktage vor Kursbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Bei einer späteren Stornierung fallen 50% der Kursgebühren an. Wir bitten um Verständnis, da diese Arbeitstage nicht kurzfristig anderweitig verkauft werden können und wir gegenüber unseren Trainern in der Pflicht stehen, ein verlässliches Einkommen zu generieren. 

    Die Kosten für bereits gebuchte Locations und Catering stellen wir in Rechnung gemäß der Stornierungsmöglichkeiten beim Drittanbieter.

€3.890,00Preis
bottom of page